Hunde


Die vierbeinigen Trüffelnasen von Passion Trüffel

Lagotto Romagnolo-Hündin Emma - die Chefin  unseres  Trüffel-Rudels

Lagotto Romagnolo- Hündin Alva -  Emmas quirlige Tochter  aus ihrem ersten Wurf

Rauhaardackel Hedwig - unsere kleine "Suchmaschine"



Hundeausbildung

Im Rahmen unserer Seminare bringen wir Ihnen und Ihrem Hund Schritt für Schritt das erfolgreiche Trüffelsuchen bei. Auf der Basis eines fundierten fachlichen Grundlagenwissens zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr persönliches Suchtraining methodisch aufbauen können.

 

In unseren Seminaren wechseln wir zwischen theoretischen Lerneinheiten und praktischen Übungen ab. Im Basisseminar arbeiten wir dabei zunächst mit Trüffelattrappen, da dies für Ihr weiteres Training zu Hause von Vorteil ist. Im Aufbauseminar vertiefen wir dann das bis dahin Gelernte und bringen Ihrem Hund bei echte (zuvor versteckte) Trüffel unter realitätsnahen Bedingungen zu orten.

Als Teampartner Ihres Hundes werden Sie lernen, das Verhalten Ihres Hundes bei der Trüffelsuche zu verstehen und zu interpretieren.

Die praktischen Teile unserer Seminare führen wir in kleinen Gruppen durch, wobei unsere Teilnehmer/-innen intensiv betreut werden. Dies schafft für Sie und Ihren Hund eine gute Basis für die weiteren Übungen, die (wie bei jedem Suchtraining) im Anschluss an die Seminare  zu Hause fortgeführt und ausgebaut werden müssen.

 

Ist mein Hund für die Trüffelsuche überhaupt geeignet?Für die Trüffelsuche sind prinzipiell alle Hunde geeignet, die gut zu motivieren sind und Spaß an der Nasenarbeit und an der Arbeit mit ihrem Menschen haben. Von Vorteil ist es allerdings, wenn der Jagdtrieb Ihres Hundes nicht zu stark ausgeprägt ist.

Und natürlich kann es einfacher sein, spielerisch schon mit jungen Hunden in die Trüffelsuche einzusteigen. In unseren Seminaren haben wir während der Jahre inzwischen aber schon viele Hunde aller möglicher Rassen und untersschiedlichen Alters erfolgreich an die Trüffelsuche heranführen können. Der älteste vierbeinige erfolgreiche Teilnehmer war immerhin 14 Jahre alt.


Hinweis zu den Naturschutzbestimmungen in Deutschland

 

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass alle wild vorkommenden echten Trüffelarten (Gattung Tuber) in Deutschland streng geschützt sind. Dementsprechend ist die Suche und Entnahme wildwachsender Trüffel in Deutschland verboten. 

Warum - fragen Sie vielleicht - bieten wir bei Passion Trüffel dann Seminare zum Thema Trüffel und zur Trüffelsuche an? Uns ist es wichtig, auch andere Menschen für das Potenzial der heimischen Trüffel zu begeistern.

Darüber hinaus ist die Ernte und Vermarktung von Trüffeln aus Kulturen absolut legal und kann ein spannender Betriebszweig sein. Für alle, die in den Trüffelanbau als landwirtschaftliche Sonderkultur einsteigen wollen, ist über kurz oder lang die professionelle Ausbildung eines eigenen Trüffelhundes sinnvoll bzw. in vielen Fällen sogar unbedingt notwendig.

 

Wer frei nach Trüffel suchen möchte, findet außerdem in vielen europäischen Nachbarstaaten entspechende legale Möglichkeiten, natürlich unter Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen. Auch hierüber informieren wir im Rahmen unserer Seminare. Wir selbst nutzen für eine Trüffeltour gerne unsere Nähe zur Schweiz oder zu Frankreich.