Unsere Passion-Trüffel-Seminare sind entstanden aus unserer eigenen Faszination für Trüffel. Schritt für Schritt sind wir über viele Jahre immer tiefer in diese Thematik eingetaucht. Wir haben spannende Kontakte im In- und Ausland geknüpft, haben unsere eigenen Hunde ausgebildet, eigene Trüffelkulturen angelegt und haben einen breiten Fundus an eigenen Erfahrungen gesammelt. Wir reisen neugierig in ganz verschiedene Trüffelgebiete (und richten so manchen Urlaub "trüffelig" aus) und haben uns im Laufe der Jahre ein ganz ordentliches Wissen und Können rund um Trüffel angeeignet.
Vor diesem Hintergrund möchten wir gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen auf diesem Gebiet mit anderen Menschen teilen – und vielleicht den einen oder anderen mit unserer Passion anstecken.
Der Facettenreichtum der Welt der Trüffel spiegelt sich dabei auch in unseren Seminaren wider, indem wir einen Bogen spannen vom Fach- und Methodenwissen über die Praxis der Trüffelsuche bis hin zur Kulinarik und dem Genießen.
Unsere Seminare richten sich an Trüffelinteressierte sowohl mit als auch ohne Hund. Letztere haben die Möglichkeit im Praxisteil unserer Seminare mit unseren bereits ausgebildeten Hunden zu arbeiten, um zu erleben, worauf es bei der Trüffelsuche ankommt.
Zur Trüffelsuche gehört ein solides Grundlagenwissen. Wir steigen ein bei den wichtigsten Trüfelarten und ihren Erkennungsmerkmalen, vermitteln Ihnen ein fundiertes Know How zu den Lebensraumansprüchen dieser Trüffelarten und zeigen Ihnen an praktischen Beispielen, welche Qualitätsmerkmale bei Trüffeln wichtig und wertgebend sind.
Die Bedeutung der heimischen Trüffeln als Zeigerarten für sehr naturnahe Biotopstrukturen und ihr Potenzial für den Naturschutz sind uns darüber hinaus ein besonders wichtiges Anliegen. Ergänzt durch wichtige rechtliche Aspekte, den Blick in andere Länder und das eine oder andere Schlaglicht in die Geschichte setzt sich so für Sie nach und nach ein spannendes "Wissens-Puzzle" rund um das Thema Trüffel zusammen.
Was wäre ein Trüffelseminar ohne eine entsprechende Genusskomponente? In jedem unserer Seminare gibt es daher verschiedene Leckereien mit Trüffeln, je nach Jahreszeit mit verschiedenen Trüffelarten. Damit können sich auch diejenigen an die kulinarische Seite der Trüffel herantasten, für die dies bislang noch Neuland ist.
Wer tiefer in die Kulinarik einsteigen möchte, für den sind unsere Trüffelevents ein guter Baustein. Diese werden von uns gemeinsam mit professionellen Köchen realisiert und gemeinsam mit den jeweiligen Kooperationspartnern gestaltet. Wir informieren über diese Events im Regelfall individuell via Infomail und Homepage.
Die Seminarteilnehmer und ihre Hunde werden spielerisch an die Trüffelsuche über die Wahrnehmung des Trüffelduftes herangeführt.
Die ersten Übungen erfolgen mit Trüffelattrappen, die im Verlauf der Seminarreihe Schritt für Schritt durch echte Trüffeln ersetzt werden.
Die Übungseinheiten erfolgen in kleinen Gruppen, die jeweils durch Betreuer aus unserem Team individuell und intensiv begleitet werden. Somit können wir sehr gezielt auf Sie und Ihre Bedürfnisse eingehen. Umgekehrt haben Sie selbst viel Zeit zum Üben und Fragen, um auf die Fortführung der Übungen, die Sie im Anschluss zu Hause leisten, optimal vorbereitet zu sein.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Hundeschule sind, die das Benehmen oder Verhalten der Hunde und/oder deren Besitzer im Focus hat. Gerne gibt Ihnen Oda Pfüller (Hundetrainerin und Teil des Teams von Passion-Trüffel) im Rahmen von Einzeltrainings weitere Tipps.
Die nächsten Seminartermine
21. Januar 2023 (ausgebucht)
04. Februar 2023 (ausgebucht)
13. Mai 2023 (ausgebucht)
08. Juli 2023 (ausgebucht)
05. August 2023 (ausgebucht)
28. Oktober 2023 (ausgebucht)
16. Dezember 2023 (ausgebucht)
20. Januar 2024
03. Februar 2024
25. Februar 2023
23. September 2023
24. Februar 2024
250 Euro für ein Mensch-Hund-Team / Seminartag (inkl. Verpflegung), Begleitperson ohne Hund 130 Euro (inkl. Verpflegung). Begleitpersonen mit Hund gelten ebenfalls als ein Mensch-Hund-Team.
160 Euro für Teilnehmer ohne Hund / Seminartag (inkl. Verpflegung), Begleitperson ohne Hund 130 Euro (inkl. Verpflegung)
Unser Seminarort liegt im Ortsteil Kappel der südbadischen Gemeinde Kappel-Grafenhausen (Untergarten 15, 77966 Kappel-Grafenhausen). Für die Praxisteile unserer Seminare benötigen wir von hier aus nur wenige Fahrminuten zu unserem eigenen Trainingsgelände.
Falls Sie eine weitere Anreise haben und direkt hier vor Ort übernachten möchten, haben Sie die Möglichkeit eine unserer beiden Ferienwohnungen zu mieten (siehe www.odas-feriendomizil.de). Darüber hinaus finden Sie in Kappel-Grafenhausen und Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels oder Pensionen. Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen bei der Suche nach der richtigen Unterkunft.
Hier gelangen Sie direkt zu unserem Online-Anmeldeformular.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter Telefon +49 7822 4401808 oder per E-Mail info@passion-trueffel.de zur Verfügung.