Oda Pfüller
Jahrgang 1966
Dipl. Chemie-Ingenieurin (FH) und begeisterte Köchin, hat im Jahr 2011 ihr Hobby zur „Berufung“ und zum Beruf gemacht und ist seitdem Geschäftsführerin der Feinkostfirma „GOURMANDISERIE“.
Seit ihrer Jugendzeit verfügt sie über eine vielfältige persönliche Erfahrung zur Haltung und Ausbildung verschiedenster Hunderassen. Im vergangenen Jahr (2021) absolvierte sie zudem die
Ausbildung zum Hundetrainer. Ein Leben ohne Hunde wäre für sie nicht vorstellbar – und definitiv auch nicht wünschenswert!
Beim Thema „Trüffel“ treffen die Freude an der Arbeit mit Hunden und ihre berufliche Passion zusammen – eine enorm reizvolle Liaison, von der beide Themenbereiche profitieren!
Hans-Georg Pfüller
Jahrgang 1967
Studierter Forstwissenschaftler (Dipl. Forstwirt Uni), war fast 20 Jahre beruflich in der Seminarorganisation tätig. Fachliche Themenschwerpunkte waren dabei vor allem die Bereiche Waldökologie
und Waldnaturschutz, Kommunikation und Marketing
Mit Hunden und „viel Natur“ aufgewachsen, galt sein besonderes Interesse schon von Jugend an der Botanik und der Entomologie. Über historische Literatur stieß er vor vielen Jahren auf das Thema
„heimische Trüffel“, seitdem ist er von diesem Thema absolut begeistert.
Die Arbeit mit den vierbeinigen "Trüffelnasen" Hedwig (Dackel) und Emma (Lagotto) verbindet für ihn in idealer Weise eine intensive Naturerfahrung und Spaß an der Arbeit mit Hunden.
Im Alltag, so wie auch bei unseren Seminaren, ergänzen wir uns rund um das Thema Trüffel. Was der eine nicht weiß oder nicht herausfindet, bewerkstelligt der andere. So sind wir über die letzten Jahre zu einem guten Team in Sachen Trüffel und Hunde geworden.
Ohne diese "Mitarbeiter" gäbe es Passion-Trüffel nicht:
Emma ist eine Lagotto Romangnolo-Hündin aus italienischer Zucht, geboren im November 2012. Wir haben sie bereits als Welpe auf Trüffel geprägt. Sie sucht hervorragend und dreht dabei im gewünschten leichten Trab ihre Suchrunden in den Trüffelbiotopen. Ihre zweite Liebe gilt – wie es sich für ihre Herkunft gehört - dem Wasser: Nach erfolgreicher Trüffelsuche gönnt sie sich liebend gern eine Abkühlung im nächsten Bach oder Teich.
Unsere 15-jährige Rauhaardackel-Dame Hedwig stammte ursprünglich aus einer jagdlichen Zucht. Aufbauend auf Ihrer hervorragenden Nase und ihrem Spaß am Suchen, haben wir sie im Alter von 5 Jahren – also „im besten Dackelalter“ – schrittweise zum Trüffelhund ausgebildet. Sie sucht sehr konzentriert und erfolgreich. Die kurzen Beine haben dabei den netten Vorteil, dass man ihr auch im schwierigeren Gelände noch recht gut folgen kann. Im Frühsommer 2023 hat sie nach langer Krankheit die Regenbogenbrücke überquert und sucht jetzt im Hundehimmel Trüffel.
Lagotto Romangnolo-Hündin Alva
Alva haben wir aus dem ersten der beiden Würfe von Emma (oben) behalten. Zum Glück, denn sie trüffelt wie ein Weltmeister und sorgt durch ihre wuselige Art für viele Lacher im Alltag.
Mischlingsrüde Paul
Paul kam aus dem Tierschutz zu uns und ist ein lustiger und sehr verschmuster Zeitgenosse. Durch seine braunen Augen versprüht er Charme und trifft bei Besuchern (Hund und Mensch) meist auf große Begeisterung. Ihn "verleihen" wir auch gerne an Seminarteilnehmer, die ohne Hund an einem unserer Seminare teilnehmen.
Über das Logo der Passion-Trüffel:
Der Begriff "la truffe" bezeichnet im Französischen sowohl die Trüffel als auch die Nase eines Hundes. Mit unserem Logo möchten wir die natürliche Verbindung beider Bedeutungen zum Ausdruck
bringen.
Wir möchten uns herzlich bei Petra Penz für die Inspiration bedanken, die dies intuitiv erkannt und aufgegriffen hat.